Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt
Wilhelm Hack Museum
  • Kalender
  • Presse
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • EN
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Vorschau
    • Archiv
  • Sammlung
    • Über die Sammlung
    • Forschung
    • Restaurierung
    • Kataloge
    • Auf Reisen
  • Museum
    • Geschichte
    • Architektur
    • Rudolf-Scharpf-Galerie
    • hack-museumsgARTen
    • MURALU
    • Team und Stellenangebote
    • Partner und Stifter
    • Förderkreis
  • Besuch
    • Tickets und Öffnungszeiten
    • Kontakt und Anfahrt
    • Barrierefreiheit
    • Bibliothek
    • Museumsshop
  • Kunst erleben!
    • Filmabende
    • Führungen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Schulen und Kindergärten
    • Für Familien
    • Für Erwachsene
    • Ausstellungsprogramm
    • Musik
    • hack-museumsgARTen

Sperrung der Hochstraße Süd

... und wir sind besser zu erreichen als je zuvor!

Jetzt gibts kein Vorbeikommen mehr, denn: alle (rnv-Bahn) Wege führen jetzt zum Wilhelm-Hack-Museum!

Alle Umleitungen zum Wilhelm-Hack-Museum:

für den KFZ-Verkehr, für Radfahrer und Fußgänger und hier gehts auf die Seite vom RNV und zu deren neuem Umleitungskonzept für den Stadtbahn und Busverkehr

Filmabend: Max Bill - Das absolute Augenmaß

Am Mittwoch, den 04. Dezember 2019 um zeigt der Förderkreis in Zusammenarbeit mit dem Jungen Freundeskreis Wilhelms Freunde den Film Max Bill - Das absolute Augenmaß.


Bezugnehmend auf den Sammlungsschwerpunkt „Konkrete Kunst“ des Wilhelm-Hack-Museums widmet sich dieser Filmabend ganz dem Bauhaus-Schüler, bildenden Künstler, Designer, Erbauer und Rektor der Hochschule für Gestaltung in Ulm – Max Bill. Das dokumentarische Porträt von Regisseur Erich Schmid aus dem Jahr 2008 geht den Gestaltungsprinzipien Bills im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik, kreativer Vision und gesellschaftlicher Verantwortung feinsinnig auf den Grund.

Die Filmvorführung startet um 19.30 Uhr, ab 19 Uhr begrüßen wir Sie bereits mit Buffet und einem Glas Wein.

Eintritt
Euro 8,00 für Mitglieder des Förderkreises
Euro 10,00 für Nichtmitglieder des Förderkreises

Offenes Atelier

Hereinspaziert! Jeden Samstag öffnet das "Offene Atelier" für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren seine Türen. Das Museumsatelier wird dann zum bunten Kunstlabor. Es kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt und gewerkelt werden – Experimentieren ausdrücklich erwünscht! Unsere Kunstvermittlerinnen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen euch bei euren Vorhaben.

Jeden Samstag, 14 – 16 Uhr / Kosten: 3 Euro pro Person / keine Anmeldung erforderlich

Öffnungszeiten während der Feiertage im Wilhelm-Hack-Museum und in der Rudolf-Scharpf-Galerie

Alle Geschenke ausgepackt? Weihnachtsbraten gegessen? Dann nichts wie hoch vom Sofa! Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag (25/12 und 26/12/2019) sowie an Neujahr (01/01/2020) öffnet das Wilhlem-Hack-Museum von 10 bis 18 Uhr seine Türen und ist damit an den Feiertagen eine großartige Alternative für die Freizeitgestaltung der ganzen Familie.

Überblicksführungen zur aktuellen Ausstellung „Darf ich dir meine Sammlung zeigen? 40 Jahre – Meisterwerke zu Gast“ werden am 25. und 26. Dezember und 01. Januar jeweils von 15 bis 16 Uhr angeboten. Am 24/12 und 31/12/2019 bleibt das Museum geschlossen.

Die Rudolf-Scharpf-Galerie ist über die Feiertage von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Freier Eintritt an Samstagen!

Jeden Samstag ist der Besuch unsers Museums für Sie kostenlos. Entdecken Sie unsere spannenden Wechselausstellungen, Präsentationen mit Werken aus der Sammlung und die jährlich wechselnde Sammlungspräsentation. 

HEY YOU
...collect this!

Jetzt in unserem Museumsshop erhältlich: Die Sonderedition des Weingutes Georg Mosbacher zum 40-jährigen Jubiläum des Wilhelm-Hack-Museums. Eine super Geschenkidee zu Geburtstagen, Jubiläen oder anderen Feierlichkeiten.

Das Sekt-Motiv wurde von dem rumänischen Künstler Dan Perjovschi entworfen, dessen Kommentare aktuell auch die Wände unserer Ausstellungsräumlichkeiten schmücken. Bei dem Weinetikett handelt es sich um das offizielle Motiv zur Jubiläumspräsentation "Darf ich dir Meine Sammlung zeigen? 40 Jahre - Meisterwerke zu Gast"

Preise: Wein 8,50 Euro / Sekt 14,50 Euro

SammlungsLab

Im neuen „SammlungsLab“ können Besucher des Museums die Kunst erforschen, entdecken, kommentieren und neu arrangieren. Im "Mitmachlabor für Alle", sind die eigenen Sichtweisen auf die Kunst und der persönliche Blick auf die Sammlung gefragt. Mit den verschiedenen Sammlungsnotizen im SammlungsLab können Besucher ihre Gedanken und Erinnerungen zur Ausstellung sichtbar machen, sie mit anderen Besuchern teilen, und sie sogar als Katalog mit nach Hause nehmen.

Ludigshafen
folgen Sie uns
auf Facebook
folgen Sie uns
auf Instagram
  • © 2019 Stadt Ludwigshafen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap