Die Nachdichtung von "Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn François Villon" durch Paul Zech sind kongeniale äußerst freie Übertragungen mit Anspielung auf Zechs eigene problematische Situation um 1930. Der Literaturwissenschaftler Walter Gödden gibt eine Einführung zu Leben und Werk des (Nach-)Dichter Paul Zech und stellt Bezüge zum Leben Villons her. Mehr Infos zur Lesung findet ihr hier
PROF. DR. WALTER GÖDDEN - Einführung
LAURENT LEROI - Akkordeon
CARSTEN BENDER - Rezitation
Ort: Wilhelm-Hack-Museum
Datum: 28.09.2023 / 19:00 bis 21:00 Uhr
Warum ist gerade Piet Mondrian zu einem so beliebten Sujet der Popkultur geworden – und nicht ein anderer ‚Hero‘ der Avantgarde, wie etwa Kasimir Malewitsch, Wassily Kandinsky oder Paul Klee? Auf diese Frage will der Vortrag von Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich Antworten geben. Mehr Informationen findet ihr hier
Termin Donnerstag 16/11
Zeit 19 Uhr
Kosten Eintritt in die Ausstellung
Leitung Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich
Ort: Wilhelm-Hack-Museum
Datum: 16.11.2023 / 19:00 bis 20:30 Uhr
Die neuen Termine für die allseits beliebten Klecksstrolche (Kunst für Kinder 4-6 Jahre) sind da!
Termine jeweils mittwochs (5×):
Kurs 1 13/09, 20/09, 27/09, 04/10, 11/10
Kurs 2 08/11, 15/11, 22/11, 29/11, 06/12
Kurs 3 13/12, 20/12, 10/01, 17/01, 24/01
Mehr Infos findet Ihr hier
Welche Auswirkungen hatten die Leistungen und Ziele des Malers Piet Mondrian bei zeitgenössischen Künstler*innen, die man heute als „Mondrians Avantgarde“ bezeichnen könnte und von denen mehrere in der aktuellen Ausstellung vertreten sind. Mehr Informationen zu dem Vortrag von Prof. Dr. Marek Wieczorek findet ihr hier
Kosten kostenfrei
Leitung Kunsthistoriker und Piet-Mondrian-Forscher Prof. Dr. Marek Wieczorek (University of Washington State)
Sonstiges Der Vortrag findet online statt unter folgendem Link
Datum: 25.10.2023 / 18:00 bis 19:30 Uhr
Unser Kabinettstück
ist ab sofort ebenfalls als 360° Rundgang auf unserer Website verfügbar.
Alle weiteren Rundgänge:
Good Vibrations. Sommer in der Pop-Art
Abstrakte Welten. Zwischen Expressionismus und Konstruktivismus
Biennale für aktuelle Fotografie
Waldemar Zimbelmann - Der Himmel ELLENO
Freuen Sie sich auf Werkbesprechungen, Neues aus dem hack-museumsgARTen, Turorials aus unserem Atelier, Ausstellungs- und Künstler:innendokumentationen von der Rudolf-Scharpf-Galerie oder kurze Clips mit den Museumsmitarbeitenden.
Einfach auf das Vorschaubild klicken oder dem Link folgen