Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt
Wilhelm Hack Museum
  • Kalender
  • Presse
  • Besuch planen
  • EN
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Vorschau
    • Kataloge
    • Archiv
  • Sammlung
    • Über die Sammlung
    • Forschung
    • Restaurierung
    • Auf Reisen
  • Museum
    • Geschichte
    • Architektur
    • Rudolf-Scharpf-Galerie
    • hack-museumsgARTen
    • MURALU
    • Team und Stellenangebote
    • Partner*innen und Stifter*innen
    • Förderkreis
  • Besuch
    • Tickets und Öffnungszeiten
    • Kontakt und Anfahrt
    • Empfehlungen Restaurants/ Cafés in der Nähe
    • Barrierefreiheit
    • Bibliothek
    • Museumsshop
  • Kunst erleben!
    • Filmabende
    • Führungen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Schulen und Kindergärten
    • Für Familien
    • Für Erwachsene
    • Musik

Ditzner’s Club im Wilhelm-Hack-Museum

Von Free Jazz über Funk bis hin zu Rock und Folk: Mit seiner Jazzreihe bringt der gefeierte Schlag - zeuger Erwin Ditzner ein abwechslungsreiches Konzertprogramm ins Museum. Bei jedem Auftritt lädt Ditzner weitere Kolleg*innen aus der Musik ein und präsentiert sich so in vielfältigen musikalischen Konstellationen. Am Samstag, den 9. Dezember um 20 Uhr feiert Erwin Ditzner die Veröffentlichung seiner neuen Platte. Gemeinsam mit Philip Zoubek (Piano) und Sebastian Gramss (Bass) erwartet das Publikum ein musikalisches Highlight im Wilhelm-Hack-Museum. Mehr Informationen finden Sie hier

Kosten 15 Euro ermäßigt 10 Euro

Ticketvorverkauf im Wilhelm-Hack-Museum/Abendkasse

Ort: Wilhelm-Hack-Museum

Datum: 09.12.2023 / 20:00 bis 22:00 Uhr

 

Studio Digital Mondrian Maker: Create your own Mondrian

Sie wollen kreativ werden und einen eigenen Mondrian gestalten?

Mit dem Mondrian Maker auf Studio Digital können Sie ihren eigenen Mondrian gestalten und teilen:

https://studiodigital.kunstmuseum.de/piet-mondrian

Der Mondrian Maker auf Studio Digital wird präsentiert in Kooperation mit dem Kunstmuseum Wolfsburg, in welchem die Ausstellung "Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen" vom 11/03 bis zum 16/07/2023 zu sehen war.

Das Wilhelm-Hack-Museum auf YouTube

Freuen Sie sich auf Werkbesprechungen, Neues aus dem hack-museumsgARTen, Turorials aus unserem Atelier, Ausstellungs- und Künstler:innendokumentationen von der Rudolf-Scharpf-Galerie oder kurze Clips mit den Museumsmitarbeitenden.

Einfach auf das Vorschaubild klicken oder dem Link folgen

MURALU Stadtplan - Street Art in Ludwigshafen

  • whm220609_Webansicht.pdf (6 MB)

Wilhelm-Hack-Museum: ART Lounge mit Waldrauschen

Foto: Lys Y. Seng

Ob als entspannter Start in den Feierabend oder lockere Erkundung des Wilhelm-Hack-Museum - bei der ART Lounge am Donnerstag, 23. November von 18 bis 23 Uhr können Sie Museum einmal anders erleben:

Das DJ-Kollektiv Waldrauschen mit den DJs to66l & !YO Live sowie Visuals von Jo Jacobs verwandeln das Foyer des Wilhelm-Hack-Museums in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk. Neben Musik und Drinks gibt es natürlich auch Kunst: 30-minütige Art Talks geben Einblicke in die aktuelle Ausstellung "Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen": Ob Kleider, Kosmetikverpackungen, T-Shirts, Taschen oder ganze Häuserfassaden - jede*r kennt die eingänigen und schnell wiedererkennbaren Kompositionen des niederländischen Künstler Piet Mondrian, die sich durch die Primärfarben Rot, Gelb und Blau sowie durch strenge schwarze Linien auszeichnen. Keine andere künstlerische Position im 20. und 21. Jahrhundert ist wohl so oft und so vielfältig zitiert, kopiert, variiert, adaptiert oder karikiert worden -  von der Mode, der Werbung, der Architektur, dem Design und vor allem von der Kunst selbst.

Ein Abend für alle Sinne!

Eintritt: Pay what you want!

Vortrag: "Mondrians Avantgarde" jetzt online!

Foto: Bruce Tom

Welche Auswirkungen hatten die Leistungen und Ziele des Malers Piet Mondrian bei zeitgenössischen Künstler*innen, die man heute als „Mondrians Avantgarde“ bezeichnen könnte und von denen mehrere in der aktuellen Ausstellung vertreten sind. Dieser Frage widmete sich  Kunsthistoriker und Piet-Mondrian-Forscher Prof. Dr. Marek Wieczorek (University of Washington, Seattle) am 25/10/2023 in einem Online-Vortrag zu unserer Ausstellung "Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen". Die Aufzeichnung des Vortrags finden Sie hier

 

Kunst erleben! - Programm Herbst/Winter 2023/24

Ludigshafen
folgen Sie uns
auf Facebook
folgen Sie uns
auf Instagram
  • © 2023 Stadt Ludwigshafen
  • Impressum
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Webseite verwendet Cookies

Das Wilhelm-Hack-Museum verwendet auf www.wilhelmhack.museum Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Webseite. Mit Hilfe der Cookies werden die Inhalte immer weiter verbessert um ein optimales Webangebot zu ermöglichen. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Besucherinnen und Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Analytics

NameZweckAblaufTypAnbieter
__utma Used to distinguish users and sessions. The cookie is created when the javascript library executes and no existing __utma cookies exists. The cookie is updated every time data is sent to Google Analytics. 2 Jahre HTML Google
__utmb Used to determine new sessions/visits. The cookie is created when the javascript library executes and no existing __utmb cookies exists. The cookie is updated every time data is sent to Google Analytics. 2 Minuten HTML Google
__utmc Not used in ga.js. Set for interoperability with urchin.js. Historically, this cookie operated in conjunction with the __utmb cookie to determine whether the user was in a new session/visit. Session HTML Google
__utmt Used to throttle request rate. 10 Minuten HTML Google
__utmz Stores the traffic source or campaign that explains how the user reached your site. The cookie is created when the javascript library executes and is updated every time data is sent to Google Analytics. 6 Monate HTML Google