hack-museumsgARTen

 

EIN GARTEN FÜR ALLE!

Seit 2012 betreibt das Wilhelm-Hack-Museum gemeinsam mit Bürger:innen der vielfältigen Ludwigshafener Stadtgesellschaft auf dem einst unbelebten Hans-Klüber-Platz hinter dem Museum ein Urban Gardening Projekt.


Durch den Anbau von Nutz- und Zierpflanzen in eigens gebauten Kisten oder recycelten Behältnissen wurde eine versiegelte Fläche urbar gemacht und die Vielfalt der Natur mitten ins Ludwigshafener Zentrum geholt. Jeder, der mitgärtnern möchte, kann kostenfrei eine Beetpatenschaft übernehmen. Neben Einzelpersonen beteiligen sich Familien, Gruppen von Kindertagestätten, Schulen und sozialen Einrichtungen sowie Vereine. So ist es nicht verwunderlich, dass die biologische Vielfalt der kultivierten Pflanzen ebenso heterogen ist wie die Gartengemeinschaft selbst: Das Beet einer türkischen Familie liegt in direkter Nachbarschaft zum Bibelgärtchen der evangelischen Stadtkirche, gegenüber gedeiht der Thai-Spinat einer chinesischen Mitgärtnerin.


Durch das gemeinsame Gärtnern ist der hackmuseumsgARTen zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung herangewachsen. Er bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft über das universelle Thema des Gärtnerns zusammen. Von April bis Oktober findet darüber hinaus jedes Jahr ein vielfältiges Programm, von interkulturellen Festen über Konzerte bis hin zu Kunstworkshops, statt. Kommen Sie vorbei!


Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat kommen wir um 18 Uhr beim „Gartentreff“ zusammen – eine Plattform für all diejenigen, die bereits gärtnern oder Teil der Gärtnergemeinschaft werden möchten.


Begleitet und unterstützt wird der hack-museumsgARTen von der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis, der BASF SE, der GAG Ludwigshafen sowie zahlreichen Förderern.


Kuratorinnen: Theresia Kiefer, Laura Fracella

 

Aktuelle Veranstaltungen

29.06.2023

Kunstgenuss am Nachmittag

Mehr

01.07.2023

Offenes Atelier

Mehr

01.07.2023

Bulgarisches Fest

Mehr

02.07.2023

Öffentliche Führung - 'Zerreißprobe'

Mehr

04.07.2023

Frauentreff: Info & Tee

Mehr

08.07.2023

Offenes Atelier

Mehr

08.07.2023

Gazi-Antep-Fest 2023

Mehr

09.07.2023

Sonntagsmatinee

Mehr

09.07.2023

Öffentliche Führung - Zeiten des Aufbruchs

Mehr