Projekte
Im Restaurierungsatelier des Wilhelm-Hack-Museums werden kontinuierlich Restaurierungen durchgeführt.
Laufende Restaurierungen:
Altartafel „Thronende Muttergottes mit fünf Heiligen und Stifterfamilie“, Basel, um 1470, Re-Restaurierung, ausführliche Untersuchung und Dokumentation von Originalzustand, Veränderungen und Schäden; Kitten und Retuschieren von zahlreichen, teils großflächigen Fehlstellen
Gemälde „Bildnis Frau Kirchhoff“ von Alexej Jawlensky, um 1922, komplizierte Festlegung blätternder Bildschichtbereiche, Kitten und Retuschieren von Fehlstellen
Gemälde „Sommerliche Landschaft, Erntefeld“ von Christian Rohlfs, um 1907, Festlegen blätternder Bildschichtbereiche, kitten und retuschieren von Fehlstellen
Restaurierungen in Vorbereitung:
Restaurierung von Andy Warhols "Banane" durch Studierende des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Technischen Hochschule Köln, Beginn voraussichtlich Sommer 2017
Ausgewählte Projekte und Aktionen der Restaurierungsabteilung seit 2002:
Kooperationsprojekt mit dem Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Technischen Hochschule Köln:
Restaurierung verschiedener Kunstwerke der Sammlung Heinz Beck durch Studierende des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Technischen Hochschule Köln, Frühjahr 2006
Restauratorische und technische Erfassung der Sammlung Heinz Beck, mehrjähriges Kooperationsprojekt mit dem Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Technischen Hochschule Köln, November 2006, 2009 und Oktober 2012
Diplom-/Masterarbeiten zu Sammlungsobjekten des WHM
„Elaboration d’une méthodologie d’évaluation de l’état de conservation d’une collection d’œuvres d’art sur papier – Evaluation de l’état de conservation de la Collection Beck“, Elisa M. C. Barros, Brüssel, 2005
„Les Levines; „Disposables“, Multiples aus vakuumgeformtem Kunststoff der 1960er/70er Jahre“, Isa Charlotte Päffgen, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, TH Köln, 2006
„Das Palau-Triptychon von Max Pechstein – Studie zu Maltechnik und Restaurierungsgeschichte“, Melanie Wiegand, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Institut für Technologie der Malerei, Stuttgart, 2009
„Künstlertassen der 60er und 70er Jahre aus der Sammlung Heinz Beck, Erfassung der Objekte und Empfehlungen zu ihrer Erhaltung, Lagerung und Präsentation“, Katarzyna Kmiotek-Nogalski, Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft , TH Köln, 2010