Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke

06/05-02/07/2023

Die der Collage gehört zu den wichtigsten Entwicklungen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs beginnen Pablo Picasso und Georges Braque Tapetenstücke, Zeitungsfetzen oder Streichholzschachteln in ihre Arbeiten zu integrieren und damit die Grenzen zwischen Illusion und Wirklichkeit zu verwischen. In den folgenden Jahren führen Futurismus und Konstruktivismus diesen Gedanken weiter: Aus den Bruchstücken einer alten Ordnung, wird eine neue Welt geschaffen. Auch Surrealismus und Dadaismus greifen die Technik der Collage begeistert auf. Die Verknüpfung unterschiedlicher, teils gegensätzlicher, Elemente zu einem neuen Ganzen ist bei ihnen jedoch oftmals mit einem Augenzwinkern oder zum Teil mit einer politischen Botschaft verbunden. Die realen Fragmente aus den immer wichtiger werdenden Medien, wie Zeitung und Werbung nehmen unmittelbar Stellung zur eigenen Zeit. Gleichzeitig zeigt sich im Siegeszug der Collage, dass die Grenzen von high und low art sich auflösen – ein revolutionärer Schritt, in dem das gemalte Bild seine übergeordnete Stellung verliert.

Die Pop-Art, aber auch die Konzeptkunst und der Nouveau Réalisme nehmen viele dieser Prinzipien auf und entwickeln sie weiter. Die Collage erscheint als ideale Form, um die Hektik und Flüchtigkeit des modernen Lebens festzuhalten. Sie bedient sich der Fülle an Eindrücken, die dem Menschen durch die Massenmedien jeden Tag begegnen und verweist darauf, dass sich die Realität aus widersprüchlichen Informationen zusammensetzt. Diese Neubefragung von bereits vorhandenem Material hat nicht selten kritische Untertöne. Anlässlich des 100. Geburtstags des Sammlungsstifters Heinz Beck untersucht Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke erstmals umfassend die Bedeutung dieser neuen Auseinandersetzung mit dem Material. Präsentiert werden ca. 90 Arbeiten, die unmittelbare Stellungnahmen zur eigenen Zeit sind und heute dennoch nichts an Aktualität eingebüßt haben. Ganz im Gegenteil: Zentrale Themen wie Konsumreflexion, die Rolle der Medien, Gefahren von Macht- und Atompolitik sowie die Infragestellung fester Geschlechterrollen begegnen uns auch heute noch tagtäglich.

 

Ausstellungsansichten 'Zerreißprobe'

Zwei Personen stehen vor einer Wand mit vier aufgehängten Werken und betrachten diese. Die linke Person zeigt auf eines der Werke und die Personen unterhalten sich.Eine Person steht rechts im Bildhintergrund und betrachtet zwei an der Wand hängende Collagen.Person mit Kind auf dem Arm steht vor einer Wand mit zwei Werken und betrachtet diese.
Mehrere Personen stehen vor einer Salonhängung von Collagen und betrachten diese.Drei Personen, eine davon im Rollstuhl, stehen vor einer Wand mit politischen Plakaten.Person im Rollstuhl und eine zweite Person betrachten eine Skulptur.
Zwei Personen vor einer Wand stehend, betrachten Collagen. Die linke Person zeigt auf eines der Werke.Zwei Personen vor einer Wand stehend, betrachten Collagen.Mehrere Personen betrachten Collage.
Drei Personen, eine davon ein Kind, stehen verteilt um eine Skulptur und betrachten diese. Zwei Personen betrachten Skulptur.Zwei Personen betrachten an der Decke hängende Collage.

Werkauswahl 'Zerreißprobe'

Eine Frau im Look der 60er Jahre steht in der Bildmitte um sie herum ein Raum. Die verschiedenen Raumelemente sind verschiedenfarbig gestaltet.Im oberen Drittel des Bildes sieht man einen Frauenkopf vier Mal mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken. Darunter vier Bilder von Verbrennungsmotoren. Im untersten Bildabschnitt vier verschiedenfarbige Comicfiguren.Im Vordergrund ein farbiges Logo der United States Air Force. Im Hintergrund bunte Blumen, der Kopf eines Mädchens und eine Flugzeugturbine.
Mehrere Blumen in Gelb, Rot und Lila vor blauem Hintergrund.